Passend zur Ihrem Anlass, Ihrem Geschmack und Ihrer Figur
Bei warmen Temperaturen muss die Kleidung vor allem eines: luftig sein. Unsere Sommerkleider für Damen sind bequem, luftig und sorgen für ausreichend Bewegungsfreiheit. Durch die vielfältigen Designs und Schnitte finden Sie in unserem Shop ein Sommerkleid, das zu Ihrem Anlass und Ihrem Geschmack passt. Lassen Sie sich von unseren sommerlichen Kleidern inspirieren und geniessen Sie den Sommer mit Ihrem neuen Sommerkleid.
Ratgeber für luftige Sommerkleider
Passende Sommerkleider für jeden Anlass – Tipps für Freizeit und Büro
Diese Sommerkleider liegen im Trend
Passende Sommerkleider für Ihre Figur
Stoffe von Sommerkleidern
Sommerkleider richtig kombinieren
Verschiedene Grössen und Farben von Sommerkleidern
Sommerkleider pflegen und waschen
Sommerkleider für jeden Anlass – Tipps für Freizeit und Büro
Sobald die Temperaturen steigen, benötigen Sie luftige Kleidung für den Job, genau wie für den Alltag. Sommerkleider sind nicht nur alltagstauglich, sondern auch wunderbar für das Büro geeignet.
Kleider unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Rocklänge. Dabei gibt es drei grobe Kleiderkategorien: Minikleider, Midikleider und Maxikleider. Während der untere Saum bei Minikleidern über dem Knie endet, sind Midikleider mittel- bzw. wadenlang. Bei Maxikleider endet der Saum kurz vor dem Boden. Bodenlange Kleider wirken besonders elegant, weshalb Abendkleider oft auch Maxikleider sind.
Diese Sommerkleider eigenen sich für den jeweiligen Anlass:
Für das Büro: Das perfekte Business-Outfit an heissen Sommertagen sollte luftig, aber nicht zu knapp oder aufreizend sein. Auch im Sommer sollte das Bürokleid die Schultern bedecken. Es sollte bis zu den Knien reichen und möglichst mit einem hochgeschlossen Ausschnitt ausgestattet sein. Im Sommer ist zum Beispiel das Etuikleid ein tolles Outfit für das Büro. Auch unsere Kleider in 2-in-1-Optik sind elegant und passend für den Job. Idealerweise wählen Sie für das Büro gedeckte Farben wie Blau oder Schwarz. So gehen Sie sicher, dass das Sommerkleid dem Dresscode entspricht. Für das Büro empfehlen wir Ihnen, das Sommerkleid mit einem geschlossenen Schuh zu kombinieren. Greifen Sie zu geschlossenen Pumps oder einem Peeptoe mit einer kleinen Öffnung vorne. Bei geschlossenen Pumps empfehlen wir ausserdem eine dünne Feinstrumpfhose. Viele Büros sind mit einer Klimaanlage ausgestattet, sodass es trotz heisser Sommertage kühl ist. Kombinieren Sie Ihr Sommerkleid daher mit einem taillierten Blazer. So können Sie Ihr Outfit der Temperatur anpassen. Für heisse Sommernachmittage: An heissen Tagen darf es ein bequemes Shirtkleid sein. Das lässt sich mit Sandalen oder Ballerinas kombinieren und ist ideal für warme Tage im Garten. Auch ein gemustertes Strandkleid ist wunderbar für heisse Sommernachmittage geeignet. Zum Eis essen, Spazieren gehen oder für ein Treffen mit der Familie oder den Freunden: Shirtkleider, Maxikleider und Strandkleider sind die besten Alltagsbegleiter. Für festliche Feiern an warmen Tagen: Viele Hochzeiten finden im Sommer statt. Auch Geburtstage werden an wärmeren Tagen oft im Freien gefeiert. Für besondere Anlässe empfehlen wir Ihnen edle Stoffe wie Chiffon oder Spitze. Im Gegensatz zum Jerseykleid wirken die Stoffe elegant und besonders. Für gemütliche Abende: Auch an heissen Sommertagen kann es abends etwas kühler werden. Das bodenlange Maxikleid bedeckt Ihre Beine, sitzt aber weiterhin luftig-locker. Ein Bolero oder Jäckchen rundet Ihren Sommer-Look ab. Diese Sommerkleider liegen im Trend
Die Modewelt ist schnelllebig. Trends kommen und gehen. Jedes Jahr gibt es neue Designs, die den Sommer noch schöner machen. In der Damenmodewelt dreht sich diesen Sommer alles um das feminine Sommerkleid. Blumenkleider waren zwar noch nie aus der Mode, sind aber auch in diesem Jahr wieder eines der Must-haves. Genau das Gleiche gilt für Animal-Prints. Kleider mit ausgefallenen Muster sind also genau das Richtige für diesen Sommer.
Mini, Midi, Maxi: Die Modewelt bietet in diesem Jahr eine sehr bunte Mischung aus den drei Kleiderlängen. Lange war das Minikleid der absolute Renner. Ganz so ist es mittlerweile nicht mehr. Midi- und Maxikleider sind feste Bestandteile der diesjährigen Sommertrends. Besonders praktisch daran ist, dass Midikleider, also Kleider, die etwa bis zur Wade reichen, für alle Figurtypen geeignet sind. Mittellange Kleider passen zu hohen aber auch zu flachen Schuhen.
Passende Sommerkleider für Ihre Figur
In Ihrem neuen Sommerkleid fühlen Sie sich nur wohl, wenn die Farbe, der Schnitt und auch der Stoff zu Ihnen und Ihrer Figur passt. Der richtige Schnitt setzt Ihre Figur ausserdem vorteilhaft in Szene. Daher geben wir Ihnen Tipps, welche luftigen Sommerkleider besonders figurumspielend sind:
Welches Sommerkleid passt zu meiner Grösse?
Kleineren Frauen empfehlen wir Minikleider, denn die Rocklänge hat Einfluss darauf, wie lang Ihre Beine wirken. Minikleider mit Seitenschlitzen sorgen für eine optische Verlängerung der Beine. Auch Modelle mit einer Knopfleiste, einer hohen Taille sowie Längsstreifen sorgen für eine optische Streckung Ihres Körpers. In Kombination mit einem Absatzschuh wirken kleine Frauen einige Zentimeter grösser. Kleinen Frauen empfehlen wir ausserdem, auf einen dünnen Gürtel im Taillenbereich zu verzichten. Gürtel im Taillenbereich unterbrechen die Linie und verhindern den gewünschten Effekt der optischen Streckung.
Welches Sommerkleid kaschiert meine Oberarme?
Für Frauen, die ihre Oberarme als Problemzone ansehen, sind Off-Shoulder-Sommerkleider, Kleider mit Puff-Ärmeln sowie Kleider mit dünnen Trägern ungeeignet. Sommerkleider mit Fledermausärmeln hingegen kaschieren Ihre Oberarme. Auch mit ein dünner, leichter Schal kann helfen, Ihre Problemzone zu verdecken.
Welche Sommerkleider bei grossem bzw. kleinem Busen?
Frauen mit einem grossen Busen kaschieren ihre Oberweite häufig unter weiter Kleidung. Das erzielt leider oft nicht den gewünschten Effekt. Frauen mit einer sehr grossen Oberweite sollten stattdessen auf dunkle, matte Farben setzen. Verzichten Sie auf Sommerkleider mit Volants oder Taschen im Brustbereich sowie auffällige Muster. Spitzzulaufende V-Ausschnitte sind vorteilhaft für grosse Busen. Sie möchten sich in Ihrem Sommerkleid gerne etwas mehr Oberweite? Volants sowie Taschen, die am Ausschnitt aufgesetzt sind, sorgen für eine optische Vergrösserung der Oberweite. Auch helle Farben und glänzende Stoffen betonen den Busen und lassen ihn grösser erscheinen.
Welche Sommerkleider machen schlank?
Frauen mit weiblichen Kurven oder einem kleinen Bäuchlein, tragen am besten überwiegend gedeckte Farben. Besonders dunkle und matte Stoffe kaschieren mögliche Problemzonen. Verzichten Sie auf Printdrucke und wählen Sie Sommerkleider mit Längsstreifen und dunklen Röcken. Auch seitliche Raffungen kaschieren mögliche Problemzonen am Bauch. Deshalb eignen sich auch Wickelkleider wunderbar für Frauen mit weiblichen Kurven. Selbstverständlich können Sie unter Ihrem Sommerkleid auch Shapewear tragen, um ungewünschte Pfunde etwas zu kaschieren.
Welche Sommerkleider eignen sich bei breiten Schultern?
Bei breiten Schultern empfehlen wir Ihnen, auf Neckholder-Kleider zu verzichten. Kleider mit Puff-Ärmeln sind ebenfalls unvorteilhaft, wenn Ihre breiten Schultern Sie stören. Legen Sie den Fokus stattdessen auf Ihr Dekolletee. Ein schlichtes Sommerkleid mit kurzen Ärmeln und einem tiefen V-Ausschnitt bringt Ihr Dekolletee zur Geltung und lenkt von Ihren breiten Schultern ab.
Den passenden Stoff für Ihr Sommerkleid auswählen
Die Stoffvielfalt bei Sommerkleidern ist gross. Sommerkleider gibt es in vielen verschiedenen Stoffen. Dabei ist es insbesondere für die heissen Temperaturen wichtig, dass das Sommerkleid aus atmungsaktiven, leichten Stoffen besteht, die Sie nicht zusätzlich ins Schwitzen bringen.
Viele Sommerkleider sind aus Baumwollstoffen wie Jersey hergestellt. Baumwollstoffe sind natürlich, angenehm zu tragen und hautfreundlich. Durch einen geringen Anteil an Elasthan passt sich der Stoff ausserdem Ihrem Körper an. Auch natürliche Stoffe wie Seide oder Leinen transportierten Feuchtigkeit gut ab und sind daher an heissen Tagen besonders angenehm.
Tipps für die richtige Stoffauswahl:
Wer im Sommerkleid schlanker aussehen möchte, sollte auf glänzende, helle Stoffe verzichten und stattdessen zu matten, dunklen Stoffen greifen. Wer stark schwitzt, sollte sich für luftdurchlässige Stoffen entscheiden. Besonders Naturfasern wie Leinen oder Baumwollen sind bei starkem Schweiss empfehlenswert. Synthetische Stoffe sind luftundurchlässig und damit ungeeignet bei starkem Schweiss. Im Alltag eignen sich Baumwollstoffe wie Jersey sehr gut. Sie sind pflegeleicht und angenehm zu tragen. Für das Büro oder festliche Anlässe sollten Sie zu feineren Stoffen wie Seide greifen. Sommerkleider richtig kombinieren
Welche Schuhe passen zu meinem Sommerkleid? Flache oder hohe Schuhe? Sneaker oder Sandalen? Obwohl es kein Schuhpaar gibt, das nicht zum Sommerkleid passt, ist eines klar: die Schuhkombination bestimmt, wie Ihr Sommerkleid wirkt. Die Schuhe sollten demnach zu Ihrem Anlass passen. Aufregende Sandalen, Espadrilles oder Pumps veredeln Ihr Outfit und passen deshalb zu festlichen Anlässen. Sneaker sowie einfache, flache Sandalen sind alltagstauglich und passen gut zu legeren Anlässen.
Besonders harmonisch wirkt ihr Outfit, wenn die Farbe des Schuhs auch Teil Ihres Kleides ist. Entscheiden Sie sich für extravagante Schuhe bei einfarbigen Sommerkleidern. Ein unifarbenes Sommerkleid, kombiniert mit einer Sandale in einer kräftigen Farbe, wirkt aufregend und zeigt Ihre Stilsicherheit.
Wir empfehlen Ihnen, den Stil Ihres Kleides mit dem Schuh aufzugreifen. Ist das Sommerkleid elegant, entscheiden Sie sich für einen eleganten Schuh. Ist das Sommerkleid leger und alltagstauglich, entscheiden Sie sich für einen sportlichen Schuh. Grundsätzlich sind flache Sandalen fast immer eine passende Kombination zum Sommerkleid. Mit flachen Sandalen zum Sommerkleid schaffen Sie eine gute Mischung aus schick und leger.
Bei engen Sommerkleidern benötigen Sie Unterwäsche, die sich nicht abzeichnet. Auch bei hellen, dünnen Stoffen zeichnet sich Ihre Wäsche schnell ab. Die Lösung ist Unterwäsche in Hautfarbe oder im gleichen Farbton wie das Sommerkleid. Besonders praktisch sind auch nahtlose Modelle oder Wäsche mit flachen Nähten. So können Sie sicher sein, dass nichts durchblitzt.
Tipp für die Wahl der Tasche und Accessoires: Greifen Sie die Farbe Ihres Kleides in Ihrer Tasche und Ihren Accessoires auf. Outfits, die farblich abgestimmt sind, wirken harmonischer.
Verschiedene Grössen und Farben von Sommerkleidern
Der Sommer lädt ein, kräftige, bunte Farben zu tragen. Farben, die im tristen Winter selten in der Modewelt zu finden sind, gibt es im Sommer in grosser Vielzahl. Viele Sommerkleider sind bunt. Kleider mit geometrischem oder floralem Muster sorgen für einen fröhlich, frischen Look. Auf leicht gebräunter Haut wirken kräftige Farben besonders schön. Rote oder gelbe Sommerkleider sind tolle Blickfänge an heissen Tagen. Auffällige und kräftige Farben sind eine gute Wahl für Ihr neues Freizeitkleid. Im Büro sollten es allerdings überwiegend gedeckte Farben sein. Ein weisses oder blaues Sommerkleid lässt sich sowohl in der Freizeit als auch im Büro tragen.
Jede Frau kann im Sommer ein Sommerkleid tragen und sich gut fühlen. Wir führen in unserem Shop Bekleidung in den Grössen 34 bis 62. Bei uns werden also sowohl kleine, zierliche Frauen als auch grosse Frauen mit weiblichen Kurven fündig.
Sommerkleider waschen und pflegen
Für die richtige Pflege Ihres Sommerkleides ist entscheidend, aus welchem Stoff Ihr Sommerkleid besteht. Halten Sie sich unbedingt an die Waschanleitung im Etikett, um unschöne Verfärbungen zu vermeiden und möglichst lange ein schönes Sommerkleid zu erhalten. Eine Übersicht erhalten Sie in unseren Waschhinweisen. Generell gilt: Sommerkleider aus Baumwolle oder Jersey können meist bei 30 Grad im Schonwaschgang gewaschen werden. Viskose ist ein empfindlicher Stoff und bedarf daher einer vorsichtigen Reinigung. Lassen Sie all Ihre Sommerkleider möglichst auf einem Bügel trocknen, um Knickfalten zu vermeiden.
Sommerkleider sollten vor der Einlagerung auf jeden Fall noch einmal gewaschen werden. Lagern Sie dunkle Sommerkleider lichtgeschützt, um unschöne Verfärbungen zu verhindern. Sorgen Sie bei der Lagerung für eine ausreichende Luftzufuhr. Um Motten bis zum nächsten Sommer von Ihren Kleidern fernzuhalten, empfehlen wir Ihnen ein kleines Säckchen mit Lavendel in den Kleiderschrank zu hängen.
Expertentipps für Ihre Sommerkleider:
Hängen Sie Ihre Sommerkleider nicht direkt in die pralle Sonne. Dort trocknen sie zwar schneller, UV-Strahlung kann Ihre Sommerkleidung jedoch auch verfärben oder die Farbe ausbleichen. Lassen Sie Sonnencreme einziehen, bevor Sie sich in Ihr Sommerkleid schwingen. Ansonsten riskieren Sie unschöne, hartnäckige Flecken. Feuchte Kleidung sollten Sie an der Luft trocknen lassen. Verschwitzte Sommerkleider, die lange liegen bleiben, nehmen unangenehme Gerüche an. Es können sich auch Flecken bilden.